Nach dem bewehren MBBR-Verfahren mit bewegten Filtermedien (moving-bed-biofilm-reaktor), wo schwimmende Füllkörper mit großer Oberfläche, die Ansiedlung von Abbaubakterien(Nitrifikanten) ermöglichen.
Die runde Bauform der FLEX|BIOBASE bietet dabei die optimale Anströmbarkeit der Biomedien und vermeidet Schlammablagerungen.
Einströmendes Wasser hält die schwimmfähigen Bioträger
(ca.30-40% des Behältervolumens) in Bewegung.
Zusätzliches Einblasen von Luft unterstützt die Verwirbelung und fördert die Vermehrung der Mikroorganismen für den effektiven Schadstoffabbau.
Durchmesser : d= 960mm
Höhe : 1000mm
Volumen : 650 Liter
Anschluß : 2xDN110
Anschluß : 1xDN200
Ablass : 1x 2" AG
Durchführung : d= 15mm
Material ; V2A opt.V4A
Durchsatz : bis 65m³/h
Siebrohr : d= 200x800mm
Lochung : 10x220mm MAX
Behälter wie beschrieben
mit Deckel und Siebrohr
Ablassöffnung Schraubkappe
Preis incl.Mwst. zzgl. Versand
Material V2A (1.4301)
passiviert Tauchbadgebeizt €
Material V4A (1.4571)
passiviert Tauchbadgebeizt €
[1] Schwerkraft
[2] Schwerkraft Durchlauf
[3] gepumpt / Semischwerkraft
Besonders in den Sommermonaten, bei starker Fütterung, kann eine erhöhte biologische Filterleistung und zusätzlicher Sauerstoffeintrag notwendig werden.
Der Rieselfilteraufsatz ist die ideale Lösung das Biovolumen zu vergrößern.
um zusätzlichen Schadstoffabbau und Sauerstoffanreicherung zu erzielen.
Dazu wird das SHOWERTOP einfach auf die BIOBASE (Aufbauvariante 2 u. 3) aufgesetzt und
an eine zusätzlichen Förderpumpe angeschlossen.
Wasser rieselt durch die Füllung mit geeignetem Bioträgermaterial in die BOIBASE und
wird auch darüber in Schwerkraft zurückgeleitet (z.B.Teich). Eine extra Ablaufverrohrung ist nicht notwendig.
Der Deckel ist kompatibel und kann verwendet werden.
Um Auskühlung oder Einfrieren zu vermeiden, sollte der Rieselaufsatz in den Wintermonaten nicht betrieben werden.
Diese Seite befindet sich im Aufbau!